Datenschutzerklärung

Verantwortliche/r im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“):

Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH
Grottenhof 1, A- 8430 Leibnitz
Telefon: +43 (0)3452 / 84510
E-Mail: office@rmsw.at
Web: www.rmsw.at
UID: ATU68600677
FN: 413387y

Ansprechperson im Team (Datenschutzkoordinatorin): DIin Birgit Haring

Angaben zum Datenschutzbeauftragten
Name:              KD – Kommunale Datenschutz GmbH Steiermark
Straße, Nr.:      Stadionplatz 2
PLZ, Ort:          8041 Graz
E-Mail:             office@kd-gmbh.at

Allgemeines

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Die Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH speichert und verarbeitet Daten daher ausschließlich im Sinne der österreichischen und europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die aktuelle Fassung der DSGVO finden sie unter:

http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE

Personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des österreichischen Datenschutzrechts verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.

Datenschutz ist Ihr Grundrecht. Daraus folgt unter anderem, dass Sie einen Anspruch auf diskreten Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail, oder über nicht verschlüsselte Webseiten) Sicherheitslücken aufweisen kann. Einlückenloser Schutz der Daten vor dem  Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Betroffenenrechte

Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen als Betroffener umfangreiche Rechte zu. Diese Rechte sollen vor allem für mehr Transparenz im Zusammenhang mit Ihren Daten sorgen. Ihre Rechte als betroffene Person sind das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch
gegen die Verarbeitung (Direktmarketing) (Art. 21 DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) (nur bei Vertragsbeziehung oder Einwilligung) und jederzeitigen Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs 3 DSGVO).

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, wenden Sie sich an uns.

Die betroffenen Personen können sämtliche Rechte durch ein E-Mail an b.haring@rmsw.at oder durch persönliche Kontaktaufnahme (z.B. per Telefon +43 676 / 76 00 307 oder direkt vor Ort) oder durch eine Mitteilung per Post sowie auch über das Kontaktformular der Website ausüben.

Überdies können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten (KD Kommunale Datenschutz GmbH, Ivica-Osim-Platz 2, 8041 Graz, office@kd-gmbh.at) wenden.

Rechtsbehelfsbelehrung

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und Widerspruch (Art. 21 DSGVO) zu. Dafür wenden Sie sich an uns. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.

Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde lauten:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E‑Mail: dsb@dsb.gv.at

Datenlöschung

Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck zu dem die Daten erhoben und verarbeitet wurden entfällt und keine gesetzliche Pflicht zur Speicherung der Daten mehr besteht.

Gesetzliche/rechtliche Aufbewahrungspflichten oder vertragliche Verpflichtungen z.B. gegenüber Kunden aus Gewährleistung oder Schadenersatz oder gegenüber Vertragspartnern sind eine Grundlage die personenbezogenen Daten über einen längeren Zeitraum zu speichern. (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO – Grundlage der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung: gesetzliche / rechtliche Verpflichtung).

Bestandsdaten

Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an außerhalb der Vertragsabwicklung stehende Dritte weitergegeben. Nach Ablauf der steuer- und  handelsrechtlichen sowie fördertechnischen Vorschriften werden diese Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung eingewilligt haben.

Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet.

Websites

Die Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH betreibt mehrere Websites mit unterschiedlichen Funktionen. Daher sind die Datenschutzerklärungen der Websites einzeln auf den Websites abrufbar und stellen die Datenverarbeitung, die mit dem Besuch der jeweiligen Website einher geht, transparent dar.

Folgende Websites werden von der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH betrieben:
https://www.rmsw.at
https://www.naturpark-suedsteiermark.at
https://archaeoregion.at
https://landschaftspflege-suedweststeiermark.at/
https://www.bildungsmesse-dl.at/
https://www.kulturbotschaften.at/
https://www.regiomobil.st/

Links

Wir überprüfen Links, die unsere Webseites verlassen, redaktionell sehr sorgfältig. Trotzdem übernehmen wir für Inhalte auf Seiten, auf die von dieser Webseite oder von einem anderen Internetauftritt aus gelinkt wird, keinerlei Verantwortung oder Haftung.

Newsletter

Wenn Sie einen auf unseren Webseiten angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Dafür senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung („double opt-in“). Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen. Für den Versand unseres Newsletters beauftragen wir einen Auftragsverarbeiter (rapidmail GmbH). Mit diesem wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“- Link im Newsletter oder auf der jeweiligen Website.

Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.

WIDERSPRUCH WERBE-MAILS

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

SSL-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Benachrichtigung bei Änderung der Datenschutzerklärung

Aktualisierung unserer Datenschutzhinweise geben wir auf unseren Websites bekannt.

Daher wissen unsere Benutzer*innen immer, welche Informationen wir sammeln, wie diese Informationen verwendet werden, ob und in welcher Weise sie Dritten mitgeteilt werden.
Änderungen in Bezug auf Services mit datenschutzrechtlicher Relevanz werden rechtzeitig veröffentlicht.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte die Datenschutzkoordinatorin DIin Birgit Haring unter der E-Mail-Adresse: b.haring@rmsw.at

Stand 04/2025